Controlling: Definition, Aufgaben & Ziele

Controlling: Definition, Aufgaben & Ziele

Die Bedeutung eines umfangreichen Controllings in den Unternehmen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Controller werden in der deutschen Wirtschaft händeringend gesucht, die Stellen sind gut dotiert. Doch was ist Controlling eigentlich, welche Aufgaben muss es erfüllen und welche Ziele sollen damit erreicht werden?

Weiterlesen

Goldene Bilanzregel: Definition, Formel & Beispiel

Goldene Bilanzregel

Finanziell gesunde Unternehmen zeichnen sich durch die Einhaltung bestimmter Finanzierungsregeln aus. Zu diesen gehört unter anderem auch die goldene Bilanzregel. Sie besagt, dass langfristig genutztes Vermögen auch langfristig finanziert werden soll, geht also von einer Fristenkongruenz bei der Finanzierung aus. Wir erklären hier diesen wichtigen Finanzierungsgrundsatz und zeigen an konkreten Beispielen, wie die goldene Bilanzregel berechnet wird.

Weiterlesen

Dynamischer Verschuldungsgrad: Richtwert, Berechnung & Definition

Dynamischer Verschuldungsgrad

Eine wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahl bei der Beurteilung von Unternehmen ist der dynamische Verschuldungsgrad. Sie zeigt, wie schnell die Schulden des Unternehmens aus eigener Kraft zurückgezahlt werden könnten. Betrachtet wird hier nicht nur die Höhe der Verbindlichkeiten oder ihr Verhältnis zu einer anderen Bilanzgröße. Mit der Berechnung des dynamischen Verschuldungsgrades erhältst du eine zeitliche Aussage – daher wird auch der Begriff „dynamisch“ verwendet. In diesem Artikel lernst du die Berechnung dieser Kennzahl kennen und erfährst, welcher Richtwert ein gesundes Unternehmen kennzeichnet.

Weiterlesen

Working Capital: Berechnung, Interpretation & Beispiele

Working Capital

Das Working Capital ist eine wichtige Bilanzkennzahl, die ausdrückt, wie finanzkräftig ein Unternehmen ist. Es ist auch als Betriebskapital oder Netto-Umlaufvermögen bekannt und wird in Form eines Geldwerts angegeben. In diesem Beitrag erfährst du, wie das Working Capital berechnet wird, was ein hohes oder niedriges Betriebskapital bedeutet, welche Werte erstrebenswert sind und wie das Working Capital beeinflusst werden kann – inklusive Beispielen.

Weiterlesen

Gesamtkapitalrentabilität: Formel, Beispiele & Interpretation

Gesamtkapitalrentabilität

Die Gesamtkapitalrentabilität ist eine wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahl. Sie spiegelt wider, wie effizient ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum mit seinem gesamten Kapital gewirtschaftet hat. Was die Gesamtkapitalrentabilität ist, welche Bedeutung sie hat und wie sie berechnet wird, erfährst du in diesem Beitrag. Leicht verständliche Beispiele helfen dir, zu verstehen, wie die Gesamtkapitalrentabilität eines Unternehmens ermittelt werden kann.

Weiterlesen

Break-Even-Point: Berechnung, Definition & Beispiele

Break-Even-Point

Jedes Unternehmen muss Gewinn machen, um dauerhaft erfolgreich zu sein. Doch ab wann macht es Gewinn? Hier kommt der Break-Even-Point ins Spiel. Der Break-Even-Point, der auch als Gewinnschwelle bekannt ist, ist eine wichtige Kennzahl für Unternehmen und ein wichtiges Instrument im Controlling. Was der Break-Even-Point ist, wofür er gut ist und wie er berechnet wird, erfährst du in diesem Beitrag – inklusive Rechenbeispielen.

Weiterlesen

Controllinginstrumente: Überblick, Methoden & Definition

Controllinginstrumente

Ein Unternehmen ist nur langfristig überlebensfähig, wenn es sich nicht nur optimal auf seine Nische einstellt, sondern auch optimale interne Prozesse hat. Mögliche Probleme müssen ebenso frühzeitig erkannt werden wie neue Potenziale. Darum geht es im Controlling. Es hat eine andauernde Zahlungskräftigkeit und Rentabilität zum Ziel. Controlling umfasst diverse Prozesse, Analysen und Methoden – die Controllinginstrumente.

Weiterlesen