Controlling vereinfachen mit digitalen Lösungen – von Basics bis KI

Pixabay © geralt CCO Public Domain

Künstliche Intelligenz spielt in der Zukunft moderner Unternehmen eine immer wichtigere Rolle.

Ob in kleinen oder großen Unternehmen, Controlling spielt eine wichtige Rolle und besonders in diesem Bereich wird stark auf Digitalisierung gesetzt. Die sich verbreitende Automatisierung einzelner Prozesse hat nicht nur eine verbesserte Arbeitseffizienz zur Folge, sondern dient insbesondere auch einer optimierten Wertschöpfung. Marktanalysen, Rechnungserstellung, Umsatzverwaltung und vieles mehr fallen dem breiten Themenbereich des Controllings zu und schon jetzt setzen sich digitale Aspekte immer weiter durch.

Ist eine digitale Automatisierung des Controlling überhaupt machbar?

Um zu verstehen, welche Einflüsse durch Digitalisierung auf das breite Spektrum des Controllings entstehen können, muss zunächst eine Definition der Arbeitsbereiche erfolgen. Die wichtigste Aufgabe besteht in der Unternehmenssteuerung, hier sind vor allem Reports, aber auch Pläne zu nennen. Grundsätzlich gilt es zwischen sich wiederholenden Aufgaben und kreativen Bereichen zu unterscheiden. Wie folgt kann unterteilt werden:

Repetitives ControllingKreatives Controlling
Sammlung von DatenAufbau und Darstellung von Inhalten
Bereitstellung von DatenTiefgehende Analysen
Validierung von Daten und QualitätskontrolleErstellung von Kommentaren
Berechnungen und ErstanalysenEntwicklung von geeigneten Maßnahmen
Erstellung von BerichtenPlanung neuer Schritte
Versand 

Repetitives Controlling umfasst vor allem teure und zeitaufwendige Aufgabengebiete, die sich dank innovativer Technologien gut automatisieren lassen. Dieser Bereich ist deutlich weniger effektiv, nimmt dafür aber mehr Zeit in Anspruch als der kreative Teil.

Ein Blick auf die Vergleichstabelle für Rechnungssoftware bei vergleich.org zeigt, wie wichtig heute in vielen unternehmerischen Bereichen digitale und automatische Prozesse geworden sind. Was die Software im Rechnungswesen und in der Buchhaltung leisten kann, lässt sich durch automatisierte Anwendungen auch auf den repetitiven Teil des Controllings anwenden.

Digitale Auswirkungen auf das Controlling sind tiefgreifend

Nicht nur auf das Geschäftsmodell als solches, sondern auch auf die unternehmerische Wertschöpfungskette wirkt sich das neue Streben nach Digitalisierung aus. Rund 35 % der deutschen Unternehmen bezeichnen sich aktuell als Vorreiter im Bereich der Digitalisierung, generell steht Deutschland jedoch verglichen mit anderen Ländern noch am Anfang.


Der genaue Wert für einzelne Unternehmen kann mit Hilfe sogenannter KPIs ermittelt werden. Hauptziel ist es, analoge Informationen in die digitale Welt zu transferieren und damit Geschäftsprozesse, Dienstleistungen, Abläufe und Kommunikationstechnologien zu verändern und zu automatisieren. Im Controlling können verschiedene digitale Technologien aufgeschlüsselt werden, darunter unter anderem:

  • Lösungen für mobile Endgeräte
  • Künstliche Intelligenz
  • Blockchain Technologie
  • Big Data
  • Internet of Things
  • Soziale Netzwerke
  • Hybride Clouds  

Anwendungen für den Bereich des Controllings bauen auf den zur Verfügung stehenden Technologien auf und werden schon heute vielfältig eingesetzt. Um zu verstehen, welcher Mehrwert dadurch erzeugt werden kann müssen sich Unternehmen die Frage stellen: Was ist Controlling eigentlich und welche Ansprüche sind vorhanden? Schon jetzt gibt es verschiedene Anwendungen, die nicht nur für große Konzerne, sondern auch für aufstrebende Mittelständler von Bedeutung sind. Dazu gehören:

  • ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning)
  • BI-Systeme (Business Intelligence)
  • CRM-Systeme (Customer Relationship-Management)
  • SCM-Systeme (Supply Chain Management)

Big Data Analysen gewinnen einen höheren Stellenwert

Der Begriff „Big Data“ ist für viele Unternehmer noch ein Fremdwort, doch entsprechende Analysen werden in der Zukunft von hoher Bedeutung sein. Auf diese Weise können Daten analysiert und visualisiert werden, so dass eine mehrdimensionale Übersicht über die im Unternehmen vorherrschende Erlös- und Kostensituation erstellt werden kann.

Das Ziel dahinter besteht darin, die Daten für die Gewinnung eigener Wettbewerbsvorteile zu nutzen. Durch multifunktionale Anwendungen und bereichsübergreifendes Arbeiten in Planung, Steuerung und Kontrolle können die Kernbereiche des kompletten repetitiven Controllings als automatisierte Prozesse vereinfacht werden.

Mehr Effizienz in kreativen Bereichen durch Optimierung des Controllings

Einen Großteil seiner Zeit verbringt der Controller mit repetitiven Maßnahmen. Für die Umsetzung daraus resultierender Ergebnisse fehlt hintenraus oft das passende Zeitfenster, so dass die Effizienz des analogen Controllings gestört ist. Wird der Controller nun durch Standardisierung der redundanten Prozesse von zeitraubenden Aufgaben befreit, kann er sich tiefer mit dem innovativen Kerngeschäft des kreativen Controllings auseinandersetzen. Auswertungen, umfassende Dateninterpretationen und die Entwicklung von Handlungsempfehlungen gehören nun zu seinen wichtigsten Aufgabenbereichen.

Cloudtechnologie als wichtigste Basis im automatisierten Controlling

Einige Technologien verändern das Controlling seit Jahren immens, einen ganz besonderen Wirkungsgrad hat moderne Cloudtechnologie. Waren Auswertungen und Analysen zuvor ein Projekt von wochenlangem Zeitaufwand, können heute Echtzeitreports in der Cloud bereitgestellt werden. Jede zugriffsberechtige Person kann ortsunabhängig darauf zugreifen, was neue Datenquellen erschließbar macht und die Integration von unstrukturierten Datensätzen für Erstanalysen ermöglicht.

Die heutigen Cloud-Technologien stellen für den Bereich des Controllings viele wertvolle Infrastrukturen bereit, darunter:

  • PAAS – Platform as a Service
  • IAAS – Infrastructure as a Service
  • SAAS – Software as a Service

Jedes Unternehmen kann seine Leistungen somit direkt aus der Cloud beziehen und damit die eigene IT-Infrastruktur schlanker und kosteneffizienter gestalten. Durch die übergreifende Zugriffsmöglichkeit aller beteiligten Personen kann die Leistungseffizienz gesteigert und das kreative Controlling optimiert werden. Mitarbeitende aus dem Controlling können dank Cloud-Lösungen bei hoher Geschwindigkeit und Stabilität jederzeit auf die nötigen Reports, Planungen und Analysen zugreifen.

63236 Pixabay © geralt CCO Public Domain

Moderne Maschinen sind heute in der Lage redundante Prozesse automatisiert auszuführen.

Künstliche Intelligenz als Teil des modernen Controllings von Morgen

KI klingt nach Science-Fiction, doch in Wahrheit besteht ein Teil der modernen Welt bereits aus künstlich intelligenten Projekten. Prominenteste Beispiele mit einer hohen Verbraucherakzeptanz sind:

  • Chatbots mit intelligentem Dialog-Interface
  • Virtuelle Agenten
  • RPA (Robotic Process Automation)

In zukunftsorientierter Sicht gesehen wird KI im Controlling seine Rolle künftig expandieren, denn die Entlastung in Routineangelegenheiten ist durch Machine Learning in immer besserer Weise möglich. Auf den menschlichen Controller kann und wird deshalb aber dennoch nicht verzichtet werden. Viel eher ist von einer symbiotischen Zusammenarbeit auszugehen, wobei die Maschine redundante Aufgaben übernimmt und der Mensch sich auf seinen kreativen Anteil besinnt.